Potamos 011 - Internet ohne Passwort und Tracking

Im Internet sollen die Regeln zum Datenschutz unsere Privatsphäre schützen, aber in der Praxis sind wir von Passwörtern, Cookies und Werbung genervt. Was können wir tut? Was wird dank FIDO2 bald alles besser?

Ein Zahlenschloss liegt auf mit Chipkarten auf einer Tastatur
Photo by Towfiqu barbhuiya / Unsplash
💡
"123456"? Oder doch lieber "password"? Nun ja ... warum diese Passwörter nicht in die engere Wahl gezogen werden sollten, wenn es um den Schutz von Online-Konten geht, wie geeignetere Alternativen aussehen könen und was He-Man und Skeletor damit zu tun haben, beplaudern wir in dieser Potamos-Folge.

Follow-ups

Kinderspiel des Jahre 22: Zauberberg https://youtu.be/MGuBHgeK_tY

Thema: Passwörter

Login (bald) ohne Passwort?
FIDO-Alianz: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2022-03/it-sicherheit-passwoerter-alternativen-apple-google

FIDO2-Projekt (viele Firmen in Allianz: Apple, Google, MS, ... aber auch VISA, Mastercard, ING): nutzerfreundliche und sichere Alternativen zu Passwörtern zu entwickeln. FIDO2 umfasst die Web-Authentifizierungsspezifikation (WebAuthn) und das entsprechende Client-to-Authenticator-Protokoll (CTAP).

Einige Betriebsysteme (Win10/11, Android) und Browser unterstützen bereits WebAuthN - Durch Apple (MacOS und iOS) könnte es bald eine Basis für den realen Einsatz haben.

Passwortmanager: z.B. LastPass (Pro: 12€) https://www.lastpass.com/de/pricing/lastpass-premium-vs-families

Multi-Factor-Auth, 2FA mit Auth-App: Erstellen 6 Stellige PIN, die sich im 30-Sekundentakt ändern

Platform-Lösungen: Apple iCloud Keychain, Firefox (Desktop+App mit Mozilla-Account) https://www.mozilla.org/de/firefox/features/password-manager/

Gute Haupt-Passwörter: 3-4 kurze Worte kombinieren und als Geschichte merken! Ggf. Ein Buchstabe durch ähnlich Ziffer ersetzen, Großbuchstaben, Einfaches Sonderzeichen als Worttrenner

x

Thema: Cookies

Cookies nerven: Es geht um Datenschutz, Tracking und Werbung.

Seit DSGVO haben wir das Recht, technisch nicht zwingend notwendige Cookies abzulehen. Viele Anbieter machen das unglaublich schwer, damit möglichst viele (genervte) Besucher von Webseiten sich doch „freiwillig“ überwachen zu lassen.